Seesender auf der Radioskala
Eine Recherche von Martin van der Ven

 

Die Caroline Showband
Eine Recherche von Martin van der Ven

 

Jürgen Steinhoffs Seesender-Erinnerungen
© Radio Journal

Jürgen Steinhoff auf dem Radio Day 1995 in Haarlem

 

Das deutschsprachige Radio Nordsee (1968-1970)
50 Jahre danach: Aus den Archiven von Hannibal (Ulf Posé) und Offshore Echo's Magazine

 

Ständig auf Empfang
Ein nostalgischer Rückblick auf die Seesender von Martin van der Ven

 

Ein Seesender gegen Hitler:
Der Sender der Deutschen Freiheitspartei

Eine Geschichtsreportage von Martin van der Ven

 

Sie hatten einen irren Spaß daran
Ulf D. Posé über seine Rundfunkkarriere

 

Seniorenresidenz "Radio Amigos"
Anmelden bevor es zu spät ist! Ein Fantasie von Martin van der Ven

 

Erinnerungen an Radio Nordsee International
Herausgegeben von Hans Knot

 

Der goldene Glanz von RNI
Eine Buchrezension von Martin van der Ven

 

Die Geschichte der Seesender
Eine leider unvollständig gebliebene Übersicht von Roger Kirk

 

20 Jahre danach –
was bleibt von den Seesendern?

Eine Bestandsaufnahme von Martin van der Ven

 

Jan Sundermann - Offshore Radio Engineering
Eine Buchrezension von Martin van der Ven

 

Offshore und Medien 2010
Ein Kommentar von Jan Sundermann

 

„Shiprocked“ von Steve Conway
Eine Buchrezension von Martin van der Ven

 

Offshore 98 - Eines der letzten Abenteuer
Eine Reportage von Björn Quäck (Vogelfreies Radio)

 

Seesender im Netz
Deutschsprachige Internetbeiträge

 

 

 

 

 

Ferry Eden: Mi Amigo - De Vlaamse Tack van de zeezenders
Das Phänomen "Seesender" ist seit fast drei Jahrzehnte Geschichte. Umso mehr Bücher über diese faszinierende Epoche erscheinen von Jahr zu Jahr. Das neueste Werk von Ferry Eden ragt
dabei zweifellos heraus und ist ein Muss für alle Interessenten. Als ich es zum ersten Mal in der Hand hielt, hatte ich ein Gefühl wie Weihnachten. Zunächst fällt das große A4-Format positiv auf. Ein fester Einband umfasst die 200 Seiten Hochglanzpapier. Der in niederländischer Sprache geschriebene Text ist angenehm zu lesen und umfasst zahllose Details. Ferry Eden als langjähriger Mi-Amigo-Mitarbeiter und somit eingefleischter Experte hat viele Kollegen befragt und ein wunderbares Kaleidoskop dieses spannenden Kapitels des flämischen Seesenders mit meist niederländischen Diskjockeys geschaffen. So finden wir exklusive Beiträge bekannter Persönlichkeiten wie beispielsweise Marc Jacobs, Norbert, Ton Schipper, Will van der Steen oder Adriaan van Landschoot. Ferry Eden lässt keine Einzelheit aus, beschreibt die technischen Aspekte, das Schiff, die Kollegen und Mitarbeiter an Land und auf See und hält besonders detailliert die Geschichte des Sendeschiffs MV Mi Amigo fest. Auch die abenteuerliche Geschichte der MV Magdalena fehlt natürlich nicht. Mehr als 500 Fotos (viele davon in Farbe und häufig bislang unveröffentlicht) geben dem Ganzen die besondere Würze. In meinem Bücherregal haben sich im Laufe von fast fünf Jahrzehnten viele Bücher zum Thema "offshore radio" angesammelt. Wenige davon nehme ich immer wieder in die Hand, um aufs Neue darin zu lesen und zu blättern, so etwa Gerry Bishop's "Offshore Radio". Das neue Buch von Ferry Eden wird ganz gewiss dazu gehören.
Bestellen kann man hier: www.miamigoboek.eu

 

Martin van der Ven ist durch passioniertes Radiohören schon Anfang der siebziger Jahre zum Seesenderexperten geworden. In Hobbykreisen ist er durch seine Internetseite "The Offshore Radio Guide" (www.offshore-radio.de) bekannt. Bis zu seiner Pensionierung war er als Facharzt in einer eigenen Praxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie tätig.

 

Impressum & Datenschutzerklärung